Fragen und Antworten
Einfache Erklärungen
Häufige Fragen
Was ist eigentlich?
Digitalisierung
Bei der Digitalisierung werden analoge Inhalte oder Prozesse in eine digitale Form oder Arbeitsweise umgewandelt. In der Arbeitswelt bedeutet Digitalisierung vor allem die Vernetzung von einzelnen Prozessen. Im privaten Bereich spielt die Digitalisierung in der Kommunikation eine wichtige Rolle.
Digitale Transformation
Als digitale Transformation wird der fortlaufende Veränderungsprozess bezeichnet, der von der Entwicklung digitaler Technologien vorangetrieben wird. Akteure im digitalen Wandel sind unter anderem Unternehmen, Individuen und Gemeinschaften sowie Staat und Wissenschaft. Klassischer Treiber der Digitalisierung ist die Informationstechnik, aber auch Trends wie die Globalisierung, Big Data oder höhere Anforderungen digitaler Kunden.
OZG
Ist die Abkürzung für das „Onlinezugangsgesetz“, das im Sommer 2017 in Kraft getreten ist. Das OZG regelt, dass Bund und Länder bis 2022 alle Verwaltungsleistungen in Deutschland über Verwaltungsportale auch digital anbieten und die Portale zu einem Portalverbund verknüpfen müssen.
Workflow
Bei einem Workflow handelt es sich um die Automatisierung eines Geschäftsprozesses. Wir unterstützen Sie dabei, in kürzester Zeit komplexe Vorgänge der Öffentlichen Verwaltung zu digitalisieren. Sprechen Sie uns an!
tbd
Ist die englische Abkürzung für „To be done“. Übersetzt bedeutet das: „Muss noch erledigt werden“. Wie zum Beispiel die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bis 2022.
Wir beraten Sie
Nutzen Sie die Digitalisierung als Chance, decken Sie Potenziale auf, verbessern Sie Prozesse, reduzieren Sie Kosten. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie anfangen können – mit unserer bewährten Vorgehensweise und dem Einsatz innovativer Software.

